Nachlese

2. Wiener U-Bahn-Tagung
Wien wächst – Herausforderung für das U-Bahn-Netz Wiens
Nach dem Erfolg der ersten Wiener U-Bahn-Tagung im Jahr 2011 lud die TU Wien, Institut für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement, gemeinsam mit den Wiener Linien am 4. und 5. Juni 2014 erneut zu einer zweitägigen Fachtagung. Unter dem Titel „Wien wächst – Herausforderung für das U-Bahn-Netz Wiens“ beschäftigten sich bei der 2. Wiener U-Bahn-Tagung Experten aus den verschiedensten Bereichen des Wiener U-Bahn-Baus mit aktuellen Fragen und bautechnischen Schwerpunkten. Ein spezieller Fokus wurde diesmal auf die Anforderungen des öffentlichen Verkehrsnetzes in einer wachsenden Stadt gelegt.
Ein Impulsreferat und 16 Fachvorträge für 200 TeilnehmerInnen
Die Veranstaltung richtete sich an ein Fachpublikum von planenden und ausführenden IngenieurInnen, WissenschafterInnen sowie Studierende. Im Kuppelsaal der TU Wien nahmen rund 200 Experten teil, die die Gelegenheit zum fachspezifischen Austausch gerne nutzten. Die Fachvorträge reichten von technischen Innovationen beim U-Bahn-Bau, über wirtschaftliche Auswirkungen bis zu konkreten Baumaßnahmen bei Wiener U-Bahn-Projekten.
Exkursion zu den U1-Bauabschnitten
Im Anschluss an das Tagungsprogramm hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, einige Bauabschnitte der aktuellen U1-Verlängerung zu besichtigen. In Kleingruppen wurden die Baustellen begangen, dabei wurde der jeweilige Abschnitt vorgestellt und Fachfragen beantwortet.
Die Vorträge zum Nachlesen
Die TeilnehmerInnen bekamen ergänzend zu den Vorträgen einen Tagungsband des Instituts für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement mit ausführlichen Informationen zu den referierten Themen. Den Tagungsband zur 2. Wiener U-Bahn-Tagung gibt es jetzt auch online nachzulesen unter
Tagungsband 2014.pdf2. Wiener U-Bahn-Tagung