Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik, Bauwirtschaft und Baumanagement

Zukunftsreise MIT Research & Development Konferenz WKO

Die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) organisierte die Zukunftsreise unter dem Titel „MIT Research & Development Konferenz“ nach Boston, USA, welche vom 13.11. bis 16.11.2018 stattfand. Zukunftsreisen sollen dazu beitragen, österreichische Akteure mit den aktuellen technologischen Entwicklungen in den USA, in diesem Fall speziell den Großraum Boston, vertraut zu machen und deren Umsetzung in Österreich zu fördern. Auch der Vernetzungsgedanke liegt diesen Veranstaltungen der WKO zu Grunde, damit die österreichischen Akteure ihre sehr guten Beziehungen zu den USA weiterpflegen können.

Bisenberger (links) und Urban (rechts) vor der Harvard Business School

Die TU Wien war durch 3 Mitarbeiter vertreten: Dipl.-Ing. Tobias Bisenberger, Dipl.-Ing. Harald Urban (Institut für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement, Forschungsbereich Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik) und Dipl.-Ing. Dr. Christian Schranz (EDV-Labor unserer Fakultät). Neben der TU Wien nahmen auch Vertreter einiger Unternehmen aus den verschiedensten Branchen (Consulting, Facility Management, Rohstoffveredelung, …) sowie des FH Technikums Wien an der Reise teil.

Im Mittelpunkt stand der Besuch der R&D Konferenz am MIT. Diese Konferenz am 14. und 15.11.2018 fokusierte auf die Digitalisierung und deren Auswirkung auf unsere Zukunft. Abgerundet wurde das Programm von einem breiten Spektrum von Unternehmensbesuchen (Biotechnik, Robotik, …), welche Digitalsierungsthemen ganz oben auf ihrer Agenda haben. Außerdem fand ein Treffen mit Prof. Stefan Thomke von der Harvard Business School statt. Hier konzentrierten sich die Diskussionen um die Themen digitales Experimentieren, Artifical Intelligence und auch Augmented Reality. Bei diesem abwechslungsreichen Programm war für jeden der Teilnehmer ein individuell besonders relevanter Bereich dabei.

Urban (links) und Schranz (rechts), Teammates beim ZdB

Summa summarum hinterließ die Reise nach Boston ans MIT, der Besuch verschiedener Unternehmen und der Besuch der Harvard Business School einige prägende Eindrücke. Abschließend ist festzuhalten, dass das IBPM Forschungsbereich Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik in Zukunft mit dem ab 01.01.2019 neu geschaffenen Zentrum digitaler Bauprozesse (ZdB) im Bereich der Digitalisierung im Bauingenieurwesen – gestärkt durch die gesammelten Eindrücke dieser Zukunftsreise – sehr gut aufgestellt sein wird.