Besuch im Zentrum am Berg (ZAB)
Besuch im Zentrum am Berg (ZAB)
Im Rahmen einer Forschungsreise erfolgte am 29. September 2020 ein Besuch in Eisenerz beim Zentrum am Berg durch den Forschungsbereich Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik der TU Wien. Die Herren DI Tobias BISENBERGER und DI Alexander BENDER, welche am Institut die Forschung im Bereich Tunnelbau vertreten, wurden am Erzberg von Herrn Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.-mont. Robert GALLER, dem die Leitung des ZABs obliegt, empfangen. Das Zentrum am Berg ist in der Montanuniversität Leoben als eigenständiges Department geführt und liegt direkt am bzw. im Erzberg (siehe Abb. 1). Im Rahmen der Forschungsreise wurde das gesamte Projektareal im ersten Schritt eingehend durch Herrn Prof. Galler erläutert. Die Versuchs- und Forschungsanlage besteht aus insgesamt vier Tunneln. Davon sind zwei als parallel verlaufende Straßentunnel und die übrigen zwei als parallel verlaufende Eisenbahntunnel ausgeführt. Die Tunnel des ZAB wurden unter aktuellen Standards errichtet und sind mit modernster Technik ausgestattet. In das ZAB integrieren sich ebenfalls alte Stollen aus dem damaligen Erzabbau.
Durch die Ausführung der Tunnel im originalgetreuen Querschnitt und die zeitgemäße Ausstattung ist Forschung und Entwicklung am 1:1-Modell möglich (siehe Abb. 2). Diese eindrucksvolle Gegebenheit wurde den Mitarbeitern des IBPM im zweiten Teil der Forschungsreise durch Herrn Ing. Peter Schwab eindrucksvoll vor Ort veranschaulicht. Im Zuge der Wanderung durch vorhandene Tunnelröhren konnten das ausgeklügelte Anlagensystem und die verschiedenen Ausführungsvarianten sehr anschaulich dargelegt werden. Die gesamte Anlage dient nicht nur der Forschung, sondern fungiert zusätzlich als Übungsort für diverse Einsatzkräfte sowie dem österreichischen Bundesheer.
Das Institut für interdisziplinäres Bauprozessmanagement der TU Wien, vertreten durch DI Bisenberger und DI Bender möchte sich hiermit herzlichst bei Herrn Prof. Galler, Herrn Ing. Schwab und dem gesamten Team für die gelungene Forschungsreise bedanken. Glück auf!