IBPM mischt bei Wintertagung des Güteverband Transportbeton mit! (2019)
Auf Einladung von Geschäftsführer DI Ressler präsentierten am 14. Jänner 2019, Melanie Piskernik und Leopold Winkler das Thema „Digitalisierung am Bau – BIM“ bei der Wintertagung des Güteverbands Transportbeton in Tröpolach-Hermagor.
Zur Eröffnung des Programmes begrüßte Frau Landeshauptmann-Stellvertreterin Drin Gaby Schaunig die Teilnehmer_innen. Sie verdeutlichte durch die vorgestellten Projekte in Kärnten, die Wichtigkeit von Forschung und Entwicklung im Zusammenhang mit neuen Technologien für die Bauindustrie. Eine perfekte Ankündigung für den danach folgenden Vortrag des Forschungsbereichs Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik. Nach einer kurzen Vorstellung des Instituts, wurden während des Vortrags vier Fragen für die Branche beantwortet:
- Warum BIM und Digitalisierung?
- Was versteht man unter BIM?
- Welche Schnittstellen gibt es zur Baustelle?
- Welche Herausforderungen könnten auf Transportbetonunternehmen zukommen?
Die Bedeutung direkter Schnittstellen, sowie eine Präsentation des Status quo der Digitalisierung in der Bauindustrie bildete den Grundstein für eine interaktive Umfrage mit den Teilnehmer_innen, in der die Vortragenden den Wissenstand über das Thema BIM einfingen.
Frau Piskernik stellte danach die Grundlagen zu Building Information Modeling vor und zeigte die neuen Rollen in der Steuerung von Projekten. Wichtige Begriffe in Regelwerken wie AIAs (Auftraggeber-Informationsanforderungen) und BAPs (BIM-Projektabwicklungspläne) wurden danach besprochen. Der Übergang vom Planungsmodell zur Baustellenabwicklung stelle die Vortragende anhand einer Bauablaufsimulation dar.
Im zweiten Teil des Vortrages zeigte Herr Winker die Prozesslandkarte für den Betoneinbau und definierte die vier Hauptschnittstellen zwischen ausführenden Baufirmen und Transportbetonunternehmen. Die Bestellung und Ausführungsplanung, sowie die Qualitätssicherung und Fakturierung stellt die Transportbetonbranche in Bezug auf die digital verfügbaren Möglichkeiten im Zukunft vor neue Herausforderungen. Beispielsweise nannte der Vortragende die Notwendigkeit, dass der digitale Lieferschein und die Qualitätssicherung in ein Ausführungsmodell überführt werden müssen.
Die im Anschluss stattfindende Diskussion zeigte die Interessen und die Erwartungshaltung der Tagungsteilnehmer_innen in Bezug auf die vorgestellten Themen. Der Forschungsbereich Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik dankt dem Güteverband für Transportbeton für die Möglichkeit der Teilnahme an der Tagung und freut sich auf weiterhin bestehenden Kontakt.
Weiter Information unter: http://www.gvtb.at/