Seminar mit Exkursionen aus dem aktuellen Baubetrieb (2022)
DOKA – Training (04.07. - 05.07.2022)
Vom 04.07. bis zum 05.07.2022 fand das DOKA-Training für StudentInnen und Mitarbeiter des Forschungsbereiches Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik der TU Wien am Hauptstandort der DOKA in Amstetten statt.
Nachdem wir am ersten Tag freundlich mit Kaffee, Snacks sowie diversen Goodies begrüßt wurden, gaben uns die Kundentrainer Stephan Niterl und Martin Huber einen Einblick in die Geschichte und die Unternehmensstruktur der Umdasch Group, zu der auch die Firma DOKA gehört.
Die Vertreter des Weltmarktführers in Sachen Schalungstechnik führten uns in die verschiedenen Schalungsmöglichkeiten ein. Dabei wurde uns die Funktionsweise der üblichen Wand- und Deckenschalungen erklärt. Außerdem wurde uns wurde näher gebracht, welche Faktoren die Auswahl des geeigneten Schalungssystems, der richtigen Beschichtung und der Schalungsgeräte beeinflussen. Dabei wurden wir durch den Ausstellungssaal geführt und konnten auch selbst miterleben, wie eine Kletterschalung eine Wand hinaufkletterte.
Zudem wurden uns auch diverse Neuheiten der Schalungstechnik vorgestellt. So zum Beispiel der neue Framax Xlife plus-Anker, welcher sich einseitig bedienen lässt oder der Concrete Sensor, der die Hydratationswärme des Betons misst, um so den optimalen Zeitpunkt für das Ausschalen zu ermitteln.
Nach dem Mittagessen in der unternehmenseigenen Kantine fand ein Workshop statt, bei dem wir in kleinen Gruppen einen Schalungsplan für ein Kellergeschoss mit den Produkten der Firma DOKA zeichnen sollten. Es war erstaunlich anspruchsvoll, diese Aufgabe in Hinblick auf Wirtschaftlichkeit aber auch zeitliche Effizienz zu lösen.
In einer sehr schönen nahegelegenen Heurigen und Hotel in Perbersdorf, lud uns die Firma Doka anschließend auf eine traditionelle Brettljause sowie die Übernachtung ein.
Der zweite Tag begann damit, dass uns der Richtmeister Andreas Pils anhand vieler beeindruckender Bilder von seinen Erfahrungen auf Baustellen der ganzen Welt erzählte, an denen er mit DOKA maßgebend mitwirken konnte. Die Projekte reichten von kleineren regionalen Bauvorhaben bis hin zu beeindruckenden Großprojekten, wie die Errichtung von Brückenpfeilern in Japan oder die Bereitstellung von speziellen Schalungselementen und die Einweisung von Mitarbeitern für den Bau des 828 m hohen Burj Khalifa.
Anschließend durften wir dann selbst Hand anlegen und eine Wand- sowie Deckenschalung selbst errichten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten haben wir als Gruppe dann in kurzer Zeit gemeinsam eine ganze Wand geschalt. Es war sehr interessant und lehrreich, die Schalungselemente einmal selbst in die Hand nehmen zu dürfen und somit ganz andere Eindrücke zu gewinnen.
Abschließend bekamen wir noch einen Einblick in das Thema „Human Resources bei DOKA“ und wurden auch über die zahlreichen Möglichkeiten informiert, bei DOKA auch bereits als Student ein Praktikum oder einen Ferialjob zu absolvieren. Nach einer abschließenden Feedbackrunde und einem gemeinsamen Mittagessen, war die Exkursion auch schon zu Ende.
Besonders gut gefallen hat uns…
…die einzelnen Facetten der Schalungstechnik - von der Geschichte bis zu innovativen Lösungen der heutigen Zeit - kennenzulernen. - Maya Ducke
…dass wir vorab gefragt worden sind, welche Themen uns besonders interessieren und auf diese dann besonders viel Wert gelegt wurde. - Andrei Valenzuela
…der gastfreundliche Aufenthalt in Kombination mit all den praktischen Erfahrungen die wir sammeln durften - Theresa Pöllabauer
…die Gelegenheit in die Praxis einzusehen - Viktoria Pasternak
…die vielfältigen Einblicke in die Bereiche und Tätigkeiten von Doka. - Almut Althaler
…die vielen persönlichen Geschichten und Erfahrungen, die die Mitarbeiter mit uns geteilt haben. - Valerie Kuen
…selbst die Schalung bauen zu dürfen, da ich hierdurch Problemstellungen und die Notwendigkeit mancher Bauteile erst richtig erkannt habe. - Florian Lutz
…selbst die VR-Brille auszuprobieren. Mit der VR-Brille kann man sich ein besseres Bild von der Schalungsplanung machen und frühzeitig Fehler erkennen. - Rawand Rashid Mohmmad
…die Fachkompetenz und die Erzählungen vom Richtmeister. Sehr beeindruckt hat mich auch die Komplexität der Baustellenkoordination. - Kilian Rinderle
…zu sehen, mit welcher Liebe die Mitarbeiter von Doka ihrer Arbeit nachgehen und wie viel ehrliches Interesse Sie an den Tag legten. Außerdem wurde jede auch noch so laienhafte Frage mit Freude und Enthusiasmus beantwortet. - Yousef Fathi