Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik, Bauwirtschaft und Baumanagement

DOKA-Schalungsseminar (2019)

DOKA-Schalungsseminar von 4.-5. Juli 2019

Verfasst von Dipl.Ing. Univ.Ass. Bettina Chylik

Im Rahmen des Seminars „Exkursionen aus dem aktuellen Baubetrieb“ wurden die Assistentinnen und Assistenten des Instituts für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement und Studierende der TU Wien bereits zum vierten Mal von den Schalungsexperten der Firma DOKA in ihren Hauptsitz nach Amstetten eingeladen. Im Zuge des zweitägigen Programms, konnten zusätzlich zur Theorie weitere Erfahrungen mit den bereits bekannten Schalungslösungen gewonnen und neue Systeme kennengelernt werden.

Zu Beginn des Seminars konnten die TeilnehmerInnen mit Hilfe der Firmenpräsentation einen Überblick über die Firma DOKA erlangen, welche als Teil der Umdasch Group eines der traditionsreichsten österreichischen Familienunternehmen bildet. Im Anschluss an die theoretischen Grundlagen zum Thema Schalung fand eine ausführliche Führung im DOKA-Forum statt. In der werkseigenen Halle können alle Schalungssysteme der Firma in aufgebautem Zustand besichtigt werden. Im Zuge dieser Führung wurde das theoretische Wissen der Studierenden durch praktische Anwendungsfälle und Lösungsmöglichkeiten erweitert. Den Höhepunkt der Besichtigung bildete die Fahrt mit der voll funktionsfähigen Kletterschalung, bei der die Studierenden selbst die Steuerung übernehmen durften.

Abbildung 1: DOKA-Forum in Amstetten

Im anschließenden Workshop wurden von den Studierenden in 3 Gruppen Lösungen für die Taktplanung eines ausgewählten Projekts erarbeitet. Dabei ging es um die Wahl des passenden Schalungssystems und der geeigneten Betonierabschnitte mit dem Ziel eines effizienten und kostenschonenden Bauablaufs. Die erarbeiteten Lösungen wurden am Ende des Tages den anderen Gruppen präsentiert und diskutiert.

Abbildung 2: Präsentation der erarbeiteten Lösungen im Zuge des Workshops

Der zweite Tag des Seminars startete mit der Präsentation der HR-Abteilung und den Möglichkeiten, die von der Firma DOKA als Arbeitgeber geboten werden. Danach konnten alle TeilnehmerInnen selbst Hand anlegen und im hauseigenen Trainingszentrum lernen wie eine Decke mit dem System „Dokadek 30“ eingeschalt wird. Unter der Anleitung des Richtmeisters wurden die zahlreichen Möglichkeiten des Schalungssystems auf- und abgebaut. Zum Abschluss des Seminars konnten in zwei Gruppen noch zusätzliche Erfahrungen im Umgang mit Rahmenschalungen gewonnen werden.

Wir danken der Firma DOKA für die Einladung zu diesem spannenden Seminar und freuen uns auf das nächste Jahr sowie die weitere Zusammenarbeit!

Abbildung 3: TeilnehmerInnen beim Aufbau einer Deckenschalung mit „Dokadek 30“
Abbildung 4: TeilnehmerInnen beim Aufbau einer Rahmenschalung