Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik, Bauwirtschaft und Baumanagement

29. BBB-AssistentInnen-Treffen Braunschweig (2018)

von Univ.Ass. DI Theresa Oswald

Bereits zum 29. Mal fand Anfang Juni 2018 der Fachkongress der wissenschaftlichen MitarbeiterInnen aus den Bereichen Bauwirtschaft, Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik, kurz das BBB-Assistententreffen, statt. Veranstaltungsort dieses Jahr war Braunschweig, eine Stadt in Südosten von Niedersachen (D).

Das Institut für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement war beim diesjährigen Treffen mit fünf MitarbeiterInnen vertreten: Univ.Ass. DI Tobias Bisenberger, Univ.Ass. DI Theresa Oswald, Univ.Ass. DI Melanie Piskernik, Univ.Ass. DI Daniel Szkopecz, Proj.Ass. DI Harald Urban.

Univ.Ass. DI Daniel Szkopecz, Proj.Ass. DI Harald Urban, Univ.Ass. DI Melanie Piskernik, Univ.Ass. DI Theresa Oswald und Univ.Ass. DI Tobias Bisenberger (v.l.n.r.) in der Autostadt Wolfsburg.

Der Ablauf der gesamten Veranstaltung war von der Technischen Universität Braunschweig bis ins kleinste Detail geplant. Jeweils vormittags und teils nachmittags wurden von den teilnehmenden UniversitätsassistentInnen Vorträge bzw. Präsentationen zu verschiedenen bauwirtschaftlichen bzw. baubetrieblich relevanten Themen gehalten. Neben den Themen Nachtragsmanagement, BIM (Building Information Modeling) und Vergabeprozesse, wurden auch Themengebiete wie die digitale örtliche Bauaufsicht und die unterschiedlichen Forschungsansätze in der Bauwirtschaft behandelt.

Auf die interessanten und aufschlussreichen Vorträge folgten eine Stadtführung durch Braunschweig, und ein Besuch in der Autostadt (Wolfsburg). Durch die gemeinsamen Abendessen bestand  die Möglichkeit, sich mit den Kolleginnen und Kollegen der anderen teilnehmenden Universitäten über Forschungsfragen, laufende Projekte und die Lehre  auszutauschen und gesellige Stunden miteinander zu verbringen.

Bugatti Veyron 16.4 in der Autostadt Wolfsburg.

Obwohl unsere UniversitätsassistentInnen auf Grund eines gecancelten Fluges eine zusätzliche Nacht in Hannover verbringen durften, blicken alle auf sehr lehrreiche und amüsante Tage in Braunschweig zurück und freuen sich bereits auf das 30 jährige Jubiläum kommendes Jahr in Karlsruhe.