Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik, Bauwirtschaft und Baumanagement

28. BBB-AssistentInnen-Treffen Kaiserslautern (2017)

von Univ.Ass. Jacqueline RAAB

Von 26.06. – 29.06.2017 fand in Kaiserslautern (D) das 28. BBB-AssistentInnentreffen statt. An den jährlich stattfindenden Treffen kommen UniversitätsassistentInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen, um sich fachlich über die neusten Entwicklungen und Forschungsprojekte in den Fachbereichen Baubetrieb und Bauwirtschaft auszutauschen.

Seitens des Instituts für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement Fachbereich Baubetrieb und Bauwirtschaft der TU Wien nahmen in diesem Jahr sechs Personen teil: Univ.Ass. DI Melanie Piskernik, Univ.Ass. DI Jacqueline Raab, Univ.Ass. DI Tobias Bisenberger, Univ.Ass. DI Marco Huymajer, Univ.Ass. DI Leopold Winkler und Proj.Ass. DI Harald Urban.

Auf dem Programm standen an den drei Tagen vormittags und nachmittags jeweils Vorträge der teilnehmenden UniversitätsassistentInnen sowie Präsentationen diverser Unternehmen. Ein wesentliches Thema, das von vielen behandelt wurde, war BIM – Building Information Modeling. Doch auch andere Vorträge erwiesen sich für die anwesenden DissertantInnen als nützlich, da beispielsweise erklärt wurde, wie qualitative ExpertInnenbefragungen sinnvoll durchgeführt und ausgewertet werden können.

Neben den intensiven Vortragsblöcken standen aber auch ein Baustellenbesuch (Ausbau Autobahn A6 Kaiserslautern), eine Führung durch das Hambacher Schloss und eine Weinverkostung auf dem Programm. Abends gab es dann auch die Gelegenheit, sich mit anderen UniversitätsassistentInnen auszutauschen und sich den einen oder anderen guten Tipp für den Lehrbetrieb oder die eigene Dissertation einzuholen.


Trotz der langen An- und Abreisezeit von jeweils rund neun Stunden und dem dichten Programm blicken unsere UniversitätsassistentInnen auf lehrreiche und spannende drei Tage in der schönen Pfalz zurück! Wir freuen uns jedenfalls schon auf das nächste AssistentInnentreffen und sind gespannt, welche Universität es beim nächsten Mal „trifft“.
;-)