Prüfungen
An- und Abmeldung zu den Prüfungen
Die Termine für Prüfungen entnehmen Sie bitte dem TISS.
Die Anmeldung bzw. Abmeldung erfolgt ausschließlich im TISS.
Rechtzeitiges Abmelden von Prüfungen
Sehr geehrte Studierende!
Eines vorweg: Ein rechtzeitiges Abmelden von Prüfungen, also mind. zwei Tage vor dem geplanten Prüfungstermin, zu dem man doch nicht erscheinen kann, will bzw. wird,
- spart wertvolle Ressourcen (Vorbereitungszeit, Hörsäle, Aufsichtspersonal, usw.),
- schafft Platz für die Studierenden auf den Wartelisten (die dadurch nachrücken können) und
- erleichtert uns PrüferInnen die Arbeit.
Daher sehen wir es als Gebot der respektvollen Umgangs, sich von einer Prüfung RECHTZEITIG, also mindestens zwei Tage vorher, abzumelden.
Für den Fall, dass diese Abmeldung nicht fristgerecht erfolgt, und der Kandidat bzw. die Kandidatin nicht zur Prüfung erscheint, werden wir ab sofort nach dem Beschluss des Senats vom 27.1.2014 vorgehen.
Die entsprechende Kundmachung des Senatsbeschlusses finden Sie im Mitteilungsblatt Nr.3/2014:
https://tiss.tuwien.ac.at/mbl/main/mbl?n=314#p22
Wir ersuchen um kollegiales Verhalten der Studierenden durch fristgerechtes Abmelden von Prüfungen.
Vielen Dank,
die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts 234-1
Prüfungsordnung
Unterlagen und Hilfsmittel
Für die Übungsklausuren sind ausnahmslos keine Hilfsmittel erlaubt.
Für die Prüfungen sind ausschließlich alphanumerische Taschenrechner, z.B. TI-30 erlaubt - keine programmierbaren Taschenrechner!
Bitte beachten Sie diese Vorgaben bei Ihrer Prüfungsvorbereitung!
Verhalten bei schriftlichen Prüfungen
Die Klausuren und schriftlichen Prüfungen sind ausschließlich auf beigestelltem Institutspapier zu beantworten, dieses muss am Ende der Prüfung auch im Falle von Nichtbenützung wieder vollständig abgegeben werden.
Sämtliche Unterlagen, Taschen, Gewand etc. sind vor Beginn der Prüfung unaufgefordert am Rand des Hörsaals zu belassen.
Zuwiderhandelnde KandidatInnen können keine Prüfung ablegen und werden daher nicht beurteilt.
Prüfungsvorbereitung
Zur Prüfungsvorbereitung soll neben den Skripten und Übungsbeispielen (jeweils die aktuellste Fassung) auch einschlägige Literatur verwendet werden. Eigene Prüfungsbeispielsammlungen gibt es nicht.