Unsere Website übersiedelt! Neue URL: https://www,tuwien.at/cee/ibb/ Die Inhalte dieser Seite sind nicht mehr aktuell. Das IBB-Team

PANEK Ondrej

Baubetriebliche und geologische Aspekte bei der Herstellung von Sprengbohrlöchern im Tiefbau

Ziel der Projektarbeit
Die Herstellung von Bohrlöchern im Tiefbau wird heutzutage durch die Anwendung von unterschiedlichen Bohrverfahren ausgeführt. Diese Verfahren finden ihren Einsatz in verschiedenen Gebieten über und unter der Erdoberfläche wie auch im Locker- oder Festgestein. Aufgrund des Umfangs, Vielfalt an Bohrverfahren im Tiefbau und als Ergänzung zur Diplomarbeit „Baubetriebliche Aspekte von Sprengarbeiten im Tiefbau“ bezieht sich diese Projektarbeit speziell auf die Herstellung von Sprengbohrlöchern.

Aufbau der Projektarbeit
Im ersten Teil dieser Arbeit werden die Grundlagen der allgemeinen Bohrtechnik behandelt, welche bei allen Bohrverfahren gelten. Zuerst wird auf die Rahmenbedingungen und die Besonderheiten der Bohrtechnik im Tiefbau eingegangen, gefolgt von einer Gliederung der einzelnen Bohrverfahren nach Bohrsystem und nach Einsatzgebiet. Darauf folgen die generellen Aspekte bei der Herstellung von Bohrlöchern. Diese werden grundsätzlich aus Sicht der Geologie und des Baubetriebs betrachtet. Im letzten Teil werden die Aspekte der Geologie und des Baubetriebs mit der Herstellung von Sprengbohrlöchern zusammengeführt.