Unsere Website übersiedelt! Neue URL: https://www,tuwien.at/cee/ibb/ Die Inhalte dieser Seite sind nicht mehr aktuell. Das IBB-Team

Gerald APPEL - Kostenrechnung im Bauunternehmen mit besonderem Schwerpunkt auf Geschäftsgemeinkosten

TU Wien, 2003

Kurzfassung

Im Zuge der Vorkalkulation nach ÖNORM B 2061 benötigt der Bauunternehmer unter anderem Ansätze für Geschäftsgemeinkosten. Deren Abhängigkeiten von verschiedenen Einflussfaktoren (wie Umsatz, Bauort, Bauherr) wird in der Kalkulation wenig berücksichtigt.

Auch die innerbetriebliche Belastung der Baustellen mit den Kosten des Overheads erfolgt durch Umlage mit Verrechnungssätzen. Die Festlegung des Schlüssels, nach dem die Gemeinkosten auf die Hauptkostenstellen umgelegt werden, steht dem Unternehmen frei. Bei nicht verursachungsgerechten Umlagemethoden werden einige Baustellen ungerechtfertigt zu hoch, andere zu niedrig belastet. Die dadurch verfälschten Ergebnisse der Kostenstellen können zu Fehlsteuerungen im Unter-nehmen führen.

Die Diplomarbeit beginnt mit einer Einführung in die Grundzüge der Kostenrechnung und beschreibt die einzelnen Schritte der Erfassung und Bewertung der Kosten in der Kostenartenrechnung, die Verteilung dieser Kosten zu den verursachenden Stellen in der Kostenstellenrechnung sowie die Ermittlung der Kostenverursacher in der Kostenträgerrechnung. Die Zuordnung von Einzelkosten zu einer Leistung ist einfach, die gerechte Verteilung der Geschäftsgemeinkosten, die von mehreren Leistungen in Anspruch genommen werden, dagegen umso schwieriger. Ver-schiedene Einflussfaktoren auf die Kosten des Overheads und mögliche Fehl-steuerungen durch nicht verursachungsgerechte Umlagen sind Thema des zweiten Teiles der Arbeit.

Mit Daten aus der Kostenrechnung von Baustellen eines Bauunternehmens werden durch statistische Untersuchungen die Abhängigkeiten der Bestandteile der Verwaltung von verschiedenen Einflussfaktoren ermittelt. Die Ergebnisse sind so dargestellt, dass sie für die Vorkalkulation von Projekten effizient einsetzbar sind. Zur Aktualisierung der Ergebnisse wird die Berechnung jährlich wiederholt. Die Anpassung an Veränderungen ist daher leicht möglic


Abstract

Cost accounting in building enterprises with priority set up on administrative expensis

Within preliminary calculation according to ÖNORM B 2061 the building contructor needs rates for administrative expensis. The dependence on different influences (like sales, locality, building owner) are not considered much in calculation. The internal debit of building sites with costs of the overhead is done by apportionment with ratios of distribution.The ratio formula that is necessary for drifting the administrative expenses to the main costs is optional to the enterprise. Using methods of apportionment which are not justified in cause will charge the building sites in different unfair ways. The falsified results of the operational accounting of the sites may result in wrong decisions by the management. The Master's Thesis starts with an introduction in basic cost accounting. It goes into detail about costs registration and valuation, distribution to costs sites and finally the determination of cost producers (calculation of cost units). Coordination of itemized costs to an output is trivial. Justified distribution of administrative expenses engrossed by lot of building sites is more difficult. Different influences to costs of the overhead and wrong management decisions because of unjustified apportionments is explained in the second part of the thesis.