Unsere Website übersiedelt! Neue URL: https://www,tuwien.at/cee/ibb/ Die Inhalte dieser Seite sind nicht mehr aktuell. Das IBB-Team

Christoph SUCHMANN - Empirische Untersuchung zu Bauherrenaufgaben - ÖBB

TU Wien, 2004

Kurzfassung

Die vorliegende Arbeit soll die vielfältigen Aufgaben des Bauherrn bei der Durchführung eines Projektes erfassen. Die Bauherrenleistungen des untersuchten Unternehmens „Österreichische Bundesbahnen" werden bei der Durchführung der Planung, der Vergabe, der Vertragserstellung und der örtlichen Bauaufsicht dokumentiert und in das Tableau der Bauherren-Leistungen von Pfarr/Hasselmann/Will eingegliedert. Es werden auch Aufgaben gezeigt, die nicht eingegliedert werden konnten, da einerseits das Tableau bereits vor über 20 Jahren erstellt wurde und anderseits die ÖBB außergewöhnlichen Möglichkeiten bei der Abwicklung von Projekten haben und in einem sehr spezifischen Arbeitsgebiet tätig sind.

Weiters werden die Projektabwicklungssysteme vorgestellt, die bei den ÖBB zum Einsatz kommen. Hierbei reichen die Möglichkeiten von beispielsweise einem Generalübernehmer mit einem sehr geringen Anteil an Leistungen die durch den Bauherrn selbst durchgeführt werden, bis zum „selbstständigen" Bauherrn, der alle Leistungen inklusive der Ausführung im eigenen Unternehmen abwickelt.

Den Abschluss stellt den Vergleich zwischen den vor über 20 Jahren erstellten Tableau der Bauherrenleistungen mit den aktuell ermittelten Daten dar. Es kann vorausgeschickt werden, dass das Tableau und die Beschreibung der Bauherrenleistungen so umfassend und ausführlich gestaltet wurden, um den Grossteil der heute ermittelten Leistungen zuzuordnen.

 


 

Abstract

Empirical study for builder tasks

The present work should show the diverse tasks of the builder during the realisation of a project. The builder services of the examined enterprise "Österreichische Bundesbahnen" are documented during the execution of planning, placing of orders, the contract authoringand the local construction supervision and integrated into the tableau of the builder services of Pfarr, Hasselmann and Will. There are tasks which could not be incorporated into the tableau, because it was already authored more than 20 years ago and the ÖBB haveextraordinary possibilities while handling of projects and are in a very particular working sphere.

Moreover, the project organisation systems which are used in the case of the ÖBB are introduced. Rich here the possibilities reach from a "Generalübernehmer" with a very small part of tasks which are carried out by the builder himself, up to the "independent" builder, that executes all services including the execution of construction work in the own enterprise. The end represents a comparison between the tableau of the builder tasks which was drawn up 20 years with the data determined currently. The tableau and the discription of the builder services were done so comprehensive and detailed, that the main part of the builder services that were determined today could be integrated into the tableau.