Unsere Website übersiedelt! Neue URL: https://www,tuwien.at/cee/ibb/ Die Inhalte dieser Seite sind nicht mehr aktuell. Das IBB-Team

Diplomarbeiten 2000-2009

The abstract is also available in English. Please click the German title, where possible.

Diplomarbeiten ohne Link sind gesperrt und können derzeit nicht öffentlich zugänglich gemacht werden.

JahrNameTitelBetreuerInGebiet
2009WEISSENBÖCK StefanEignung Bestbieterermittlung und Zuschlag bei der Vergabe von Bauaufträgen analysiert anhand der Staaten Österreich und ItalienPrestros / EhgartnerBW
2009EDLINGER FlorianPreisumrechnugsmodelle nach ÖN B 2111 - Analyse Projekte AsfinagMaierBW
2009FÜRST GerhardDie Tools der Projektsteuerung im Bezug auf Know - How und InformationsaustauschMaierBW
2009VOGLER MatthiasDas Bundesvergabegesetz 2006PrestrosBW
2009SELBERHERR JuliaAngebotsstrategien unter Berücksichtigung von Kalkulationsrisiken und AuftragswahrscheinlichkeitPrestrosBW
2009AMON WernerVergleich der Vergütungsmodelle KLIMT und MATRIX am Projekt Koralmtunnel - Baulos B 1260 Erkundungstunnel MitterpichlingJureckaBB
2009BACHL FlorianLogistik langer TunnelbauwerkeJureckaBB
2008BERTLE KarolineBauen im alpinen GeländeJureckaBB
2008GEORGIEVA ViktoriyaAnalyse der bulgarischen BauwirtschaftHeegemannBB
2008GMOSER MarkusBaubetriebliche Analyse eines innovativen Brückenbauverfahrens - BrückenklappverfahrenHeegemannBB
2008SPÖRR ReneBaubetriebliche Analyse eines innovativen Brückenbauverfahrens - BrückenklappverfahrenHeegemannBB
2008GRUBER GerhardDruckverhältnisse bei Betonierarbeiten mit weichen Betonen im SpezialtiefbauHeegemannBB
2008DIETRICH SebastianEinsatzpotentiale zyklischer und kontiunierlicher VortriebeReschBB
2008NOBIS DanielaAuftrags- und Auftragsbestandmanagement in mittelständischen BauunternehmenPrestrosBW
2008JANAK SonjaKosten- und Terminoptimierung eines ProduktionsgebäudesPrestrosBW
2008STRACZEK-HELIOS PrzemyslawTransportlogistik im BauwesenHeegemannBB
2008GRÖMER ChristophKostenstrukturen und Abhängigkeiten bei Hochbauprojekten in der RohbauphaseMaierBW
2008HAGMANN-SCHRAMM StefanieEntwicklung eines Scanner-gestützten Baustellen-Datenerfassungs- und ControllingsystemsMaierBW
2007WEIDENHOFFER UdoDie Bedeutung der K-Blätter im Vergabeverfahren und bei der VertragsabwicklungMaierBW
2007SONTACCHI MarioEinfluss eines Pilotstollens auf den späteren TunnelvortriebAltingerBB
2007TRAYKOVA LiliyaDie Entwicklung des Tunnelbaus in BulgarienAltingerBB
2007BUCHL RonaldErhebung über den Einsatz von Winterbaumaßnahmen und der Umsetzung der laut KV und Arbeitszeitgesetz möglichen Arbeitszeitmodelle in ÖsterreichMaierBW
2007RUMPOLD AnnaDer Einfluss der täglichen Arbeitszeitdauer auf die ProduktivitätPrestrosBW
2007KERN MichaelTiefreichende Bodenstabilisierung - Mixed in PlaceAltingerBB
2007ARIA KiaGrabenloser Leitungsbau - geotechnische Aspekte - Stand der TechnikJureckaBB
2007RESCH DanielEinsparungspotentiale bei der Sanierung eines Autobahntunnels nach einem BrandereignisHeegemannBB
2007HÖBINGER RomanSatellitengestützte Navigation und Steuerung von ErdbaugerätenHeegemannBB
2007SHEBL KarimGewerbe- und handelsrechtliche Voraussetzungen von Bauherren-EinsatzformenPrestrosBW
2006TITZ MichaelDas Bauvertragsrecht des neuen EU- Mitgliedslandes Tschechien im Vergleich mit Österreich bezüglich seiner Relevanz für das Baumanagement und die ProjektabwicklungMaierBW
2006EGGER WernerTiefbau und Mikroökonomie von FerngasleitungenAltingerBB
2006HINTEREGGER MarkusLeitfaden zur Abwicklung eines SpundwandprojektsNiernbergerBW
2006DENK JamesAutomatisierte Leistungserfassung im ErdbauHeegemannBB
2006DUSEK MarkusPublic Private Partnerships in Österreichs öffentlichem Hochbau PrestrosBW
2006WERBITSCH ReinhardWirtschaftlichkeitsvergleich von Ortbeton- und SchleuderbetonstützenNiernbergerBW
2006MITTERMEIR ChristianGegenüberstellung der in der EU marktführenden BauunternehmenHeegemannBB
2006HAAS PeterAnwendungsbereiche, Struktur und Abwicklung der ISPA- und PHARE-Programme - Auswirkungen auf die österreichische BauwirtschaftHeegemannBB
2006HAIDER JürgenAnalyse des Unternehmen Gebrüder HaiderAltingerBB
2005LANG Stephan Analyse der Claimstrukturen im Ingenieurtiefbau - wesentliche Erfolgsfaktoren aus UnternehmersichtNiernbergerBW
2005JURECKA Andreas Vergleich dynamischen Vergütungskomponenten in Tunnelbauwerkverträgen im dt.-sprachigen RaumSchlosserBW
2005CIESIELSKI LukaszBauen in RusslandWeihsingerBW
2005TIEFENGRUBER NikolaStrukturanalyse der österreichischen BauindustrieBichlerBB
2005PRESTROS LiviaVergabe im öffentlichen Bereich - Vergleich EU mit angelsächsischem RaumWeihsingerBW
2005MAUER Markus Baustoff Boden - Verwendungsmöglichkeiten von Aushub als BaumaterialBichlerBB
2004SEELMANN RichardSicherheitsmanagement auf Baustellen BichlerBB
2004JORDANOVA VelikaTransportsysteme und Massenaustragsbestimmung bei TunnelvortriebsmaschinenSchlosserBB
2004ZAIMOVA Preslava Geräteausstattung im zyklischen VortriebAltingerBB
2004METZINGER HaraldEinsatz von Dokumentenmanagementsystemen bei BauprojektenWeihsingerBW
2004MOSER SigridVerfügbarkeit der Vortriebsgeräte und deren Auswirkungen auf den BaubetriebSchlosserBB
2004SUCHMANN ChristophEmpirische Untersuchung zu Bauherrenaufgaben - ÖBBNiernbergerBW
2004RAPPERSTORFER AndreasAuswahlkriterien für BohrwagenAltingerBB
2004MEDEK MartinQuerschnittsanalyse ausgewählter Bestimmungen von StandardbauverträgenWeihsingerBW
2004WENINGER BernhardNutzung und Wirtschaftlichkeit von Erdwärme aus ehemeligen Fördersonden für Rohöl und ErdgasHaringBW
2003TABORSKY MartinComputerunterstütztes Kostenmanagement von BauprojektenHaringBW
2003SPRINZL ThomasProjektentwicklung im HotelbauPfannerBW
2003RECHBERGER ClausBauwirtschaft aus InvestorensichtPfannerBW
2003KRAUTSTOFL BarbaraDie Ausscheidung von Angeboten aus betriebswirtschaftlichen Gründen im Lichte des BVergG 2002HaringBW
2003KASPER StefanAnalyse des Projektmarketing am Beispiel Bahnhofsoffensive und Bahnhof St.AntonWeihsingerBB
2003HUSKA GünterBegriffe des ProjektmanagementsPfannerBW
2003GRILLNBERGER HelmutEmpirische Untersuchungen zu BauherrenaufgabenPannerBW
2003FELLNER KlausMitarbeitermotivation in österreichischen BaufirmenWeihsingerBW
2003ENZELBERGER PhilippStudie über getätigte Einsätze von Robotern im Hoch- und TiefbauWeihsingerBW
2003APPEL GeraldKostenrechnung im Bauunternehmen mit besonderem Schwerpunkt auf GeschäftsgemeinkostenWeihsingerBW
2003WEBER MarioHistorischer Baubetrieb im Tunnelbau - Der Bau des Bosrucktunnels 1901-1906KriebaumBB
2003PRIEMAYR JürgenAuswahl von PfahlfundierungenSchlosserBB
2003MARIJANOVIC MarkoHistorischer Baubetrieb im Tunnelbau - Der Bau des Karawankentunnels 1901-1906KriebaumBB
2003LECHNER StefanWirtschaftlichkeit von Abbruchmethoden - Quantifizierung von Leistungen und KostenSchlosserBB
2003LACHSTEINER AndreasKriterien für die Auswahl von SchuttergerätenSchlosserBB
2003KUNSCH StephanAnalyse der Lebenszykluskosten eines EinfamilienhausesKriebaumBB
2003KOHL JoachimInternationale Genehmigungsverfahren für große VerkehrsinfrastrukturprojekteHager-BichlerBB
2003GREIFENEDER EvaWirtschaftlichkeitsvergleich von offener und geschlossener Tunnelbauweise bei oberflächennahen TunnelHager-BichlerBB
2003ALTINGER GernotAnalyse der Bohr- und Sprengarbeiten bei konventionell vorgetriebenen TunnelbauwerkenSchlosserBB
2003ALMESBERGER ChristianRohrschirmeSchlosserBB
2002DORNER HaraldStruktur von Baustellen des Hoch- und Tiefbaus in Österreich aus der Sicht des BaustofflieferantenKriebaumBB
2002SCHRÖFELBAUER ThomasDie technisch-wirtschaftlichen Anforderungen an die Substanzwerterhaltung im Kraftwerksbau
2002SAUERMANN StefanMediation und ihre Anwendung bei der Schlichtung von Streitigkeiten aus dem Bauvertrag
2002PETSCHNIG ChristophBaumarktsimulation 2000 - Überarbeitung und Aktualisierung des Unternehmensplanspiels
2002KAMMERER KarlBestbieterermittlung aufgrund baubetrieblicher Überlegungen anhand des Bauvorhabens: Erweiterung der Hauptkläranlage Wien-Simmering
2002FABICH MathiasVortriebskapazitäten im österreichischen Tunnelbau
2002BUXBAUM ManuelaBaukostenplanung - Herleitung von planungsorientierten Kostendaten aus der ausführungsorientierten Nachkalkulation eines Bauträgers
2002BREHM BrunoContracting
2002FUGGER JakobDigitale Kommunikation im ProjektmanagementHager-BichlerBB
2002WILDA JoannaControlling im PlanungsbüroKriebaumBW
2002WIESINGER HaraldTelekommunikation im Baubetrieb - Darstellung und Auswirkung moderner Kommunikationstechnik auf den BauablaufKriebaumBW
2002SOTEK MartinBerücksichtigung umweltrelevanter Leistungen in standardisierten LeistungsbeschreibungenSchlosserBB
2002SIEDL AndreasAnalyse des Projektmarketing am Beispiel Semmering Basistunnel und LainzertunnelHager-BichlerBB
2002RITTER ArnoldDatenerfassung, -verarbeitung und -auswertung im konventionellen TunnelbauGogerBB
2002POLZ AndreasDie Expansion eines internationalen Baukonzerns in den GUS-Staaten; Chancen und Risiken aus der Sicht der Bauholding Strabag AGKriebaumBB
2002MÜLLER MarkusMehrkosten zufolge Vertragsänderungen bei Tunnelbauprojekten mit funktionaler Leistungsbeschreibung am Beispiel der Neubaustrecke Köln/FrankfurtGogerBB
2002HOFENEDER Roland Analyse von Schäden beim grabenarmen LeitungsbauHaringBB
2002HARING RolandDurchführung von Kostenschätzungen im konventionellen Tunnelbau - eine vergleichende Analyse von in der Praxis beschrittenen WegenSchlosserBB
2002DANNINGERStrategische Erhebung beim Leitungstunnelbau in ÖsterreichGogerBB
2001SALMHOFER ChristineAn Analysis of Construction Management: A common delivery system in the USA and a possible combination with complex global lump sum contracts
2001QUERNER MarkusEvaluierung der Ausschreibungskosten bei öffentlichen Bauaufträgen
2001LEITNER GregorWissensmanagement für die Bauwirtschaft
2001LANDL KarlEURO-Umstellung in der Bauwirtschaft
2001GUTLEDERER BrigitteKostenelementekatalog für den Tiefbau
2001GASTBERGER BirgitErhaltungsaufwand und -bedarf im Straßenbau
2001ECKER AndreasBaukostenplanung durch Kalkulation - Weiterentwicklung des Rechenmodells zur Ermittlung der Lebenszykluskosten
2001WEINER MarkusAnalyse des Projektmarketing am Beispiel Kraftwerk Hainburg und Kraftwerk FreudenauHager-BichlerBB
2001WEIHSINGER NataschaUmweltverträglichkeitsprüfung für Straßenbauten am Beispiel der B301Hager-BichlerBB
2001WEIGL JohannesSchadensfälle im TunnelbauGogerBB
2001TRAUNFELLNER BernhardInjektionstechnologie im IngenieurtiefbauHager-BichlerBB
2001TRAUNFELLNER GottfriedAbbruchtechnologienHager-BichlerBB
2001STIEDL MartinBetonfertigteileHager-BichlerBB
2001SCHLOSSER WolfgangTunnelbau - Auswahlverfahren für TübbingsystemeGogerBB
2001MITTERER ConstanzeAnalyse des Projektmarketing am Beispiel Güterverkehrszentrum Graz und Terminal WelsHager-BichlerBB
2001MALINEK MichaelAnalyse von Entscheidungshilfesystemen und Wissensmanagement im BauwesenGogerBB
2001KRANNER AdolfBegleitmaßnahmen im TunnelbauGogerBB
2000WETZSTEIN ThomasBaustatistik - Auswirkungen des EU-Beitrittes Österreichs - Gegenüberstellung der statistischen Erhebungskonzepte
2000SIMANEL PetraUntersuchung der Auswirkungen sozialer und ökologischer Bestimmungen auf die Wohnbaukosten anhand eines Musterprojektes
2000SCHAMP ElmarVergleich internationaler Qualifikationsmodelle
2000SAUER ChristianUnternehmensbewertung von Bauunternehmen
2000ROY GordonOrganisation der betrieblichen Straßenerhaltung in Österreich und in der Schweiz und deren Abbildung in Kostenrechnungssystemen
2000PINGL GeorgUnternehmensplanspiel in der Bauwirtschaft
2000LAUBBICHLER JürgenPublic Private Partnership Modelle für die Schieneninfrastruktur in Österreich
2000KRUG GerdVergleich und Darstellung vergaberechtlicher Regelungen auf Landes- und Bundesebene in Österreich
2000KOCEVAR ChristianDas Bauarbeitenkoordinationsgesetz und seine Auswirkungen auf den Bauprozess
2000WILHELM JohannesMarktorientierte Reorganisation eines mittelständischen Betriebes in VorarlbergKreitlBB
2000SCHMIDBERGER DierkAuswirkungen von oftmaligen Unterbrechungen auf den baubetrieblichen Ablauf von TunnelbaustellenGogerBB
2000LANGENEDER ChristianVergleich der externen und internen Vorspannung von Stahlbetonbrücken am Beispiel der Westbahnbrücke über die YbbsKreitlBB
2000KLADENSKY MartinSelbstverdichtender Beton - SCCGogerBB
2000HAGMANN ElmarHealth and Safety RegulationsKreitlBB
2000CAR PhillipMessung und Analyse von Produktivität auf BaustellenKreitlBB
2000BADY DanielEntscheidungskriterien für die Auswahl von SpritzbetonverfahrenGogerBB