Unsere Website übersiedelt! Neue URL: https://www,tuwien.at/cee/ibb/ Die Inhalte dieser Seite sind nicht mehr aktuell. Das IBB-Team

Diplomarbeiten 1990-1999

JahrNameTitelBetreuerInGebiet
1999Georg SteinbacherDas marktorientierte Bauunternehmen
1999Martin KukackaEvaluierung von Risiken in der Bauwirtschaft
1999Romedius InsamTunnelentwässerung
1999Bernd HajekImmobilienbewertung nach dem Sach- und Ertragswertverfahren
1999Thomas FellnerFunktionale Ausschreibung - Analyse eines Pilotprojektes und Verbesserungsvorschläge
1999Cumhur DemirbasRechtsschutz nach dem Bundesvergabegesetz
1999Ferdinand TomsBauen im PermafrostGogerBB
1999Eveline SeiringerOutsourcing in der Bauindustrie - Status quo und TrendsGogerBB
1999Burghard SchlacherHistorischer Baubetrieb im Tunnelbau - Der Bau des Semmeringtunnels 1849 - 1852KolatorBB
1999Tobias RiikThe concept, structure and application of immersed tunnels - with special consideration to the Öresund Fixed LinkKreitlBB
1999J. Wolfgang KriebaumVertragliche Voraussetzungen für die HochdruckbodenvermörtelungGogerBB
1999Michael GretzmacherDie Recycling-Börse Bau - Betriebserfahrungen, Akzeptanzanalysen, ZukunftsoptionenGogerBB
1999Marcello GebhardtDie Flächeninanspruchnahme durch BautätigkeitenKreitlBB
1999Christian FuchsStrukturanalyse von Ziviltechnikerbüros für Bauwesen in ÖsterreichKreitlBB
1999Horst FelbermayrSondertransporte mit besonderer Berücksichtigung für das BauwesenKolatorBB
1998Gernot WeingraberBedeutung einer ISO 9000 Zertifizierung und deren Nutzen im Bauwesen
1998Lutz WeberEinfluß des Nutzerstandards auf die Gebäudenutzungskosten
1998Christian SocherRisikomanagmenttechniken im Bauwesen
1998Helmut SchlenzSimulationsmodelle zur Risikobewertung
1998Martin SailerClaims in Construction
1998Martin PfannerRechenmodell zur Ermittlung der Lebenszykluskosten für den geförderten Wohnbau in Niederösterreich
1998Christoph MantlerVergleich von EDV-Programmen für das Baustellen-Controlling
1998Günther LehnerDesign and Construct
1998Astrid KühneUntersuchung zu bauwerks- und nutzerabhängigen Betriebskosten
1998Peter JanovskyDie Prüf- und Warnpflicht des Werkunternehmers
1998Martina HagerEvaluierung ausgewählter Risiken im Bauwesen
1998Christoph GutknechtKosten der Erhaltung von Hochbauten
1998Michael WallyBohrtechnik im BauwesenKreitlBB
1998Elmar LangerKosten und Dimensionierung der BaustelleneinrichtungKolatorBB
1998Robert KornhuberUmwelteinflüsse durch den BaubetriebKolatorBB
1998Nadir HusseinSammlung und Entsorgung von Baurestmassen im StraßenbauWersonigBB
1998Peter FliegenschneeHistorischer Baubetrieb am Beispiel TauerntunnelKreitlBB
1998Harald ChristalonKommunikations- und Datenflüsse aus baubetrieblicher Sicht unter besonderer Berücksichtigung neuer MedienWersonigBB
1997Thomas SuchmannOrganisatorisch-rechtliche Gestaltung der Bauherrenfunktion
1997Thomas SchachGeschichte der Baubetriebs- und Bauwirtschaftslehre im deutschsprachigen Raum
1997Günther PreuhsDarstellung der Bauverträge in den USA und Österreich
1997Dagmar LaufferMarketing in Lehre und Forschung am Beispiel des Institutes für Baubetrieb und Bauwirtschaft der Technischen Universität Wien
1997Georg HolzerVertragsrechtliche Risiken der Bauwirtschaft
1997Klemens HauerFremdleistung im Baugewerbe - Entwicklung, Entscheidung und Auswirkungen
1997Stefan HaertlSelbstbau im Wiener sozialen Wohnbau
1997Johann GolserTunnels for People - Tunnel für Menschen
1997Robert BuchnerQualitätsmanagement bei Bauarbeitsgemeinschaften
1997Robert WachterVorgefertigte Segmente im Tunnel- und StollenbauStempkowskiBB
1997Christian SchrittwieserNutzungsmöglichkeiten des Internet und seiner Dienste für die BauwirtschaftWersonigBB
1997Christoph SchäfferAnwendungsorientierter Vergleich internationaler FelsklassifizierungssystemeWersonigBB
1997Erdem MersinAuswirkungen von Erdbeben auf Hohlraumbauten unter besonderer Berücksichtigung von Risikoabschätzung und Maßnahmen zur Erhöhung der BauwerksicherheitKreitlBB
1997Piotr LapinskiLärm im BaubetriebKolatorBB
1997Andreas LangEinflüsse des Bergwassers auf den Baubetrieb im TunnelbauStempkowskiBB
1997Alexander KawanTrassenbewertung im Wiener U-Bahnbau mit Hilfe der NutzwertanalyseStempkowskiBB
1997Gerald GogerWechsel der Vortriebsklassen und deren Einfluß auf die VortriebsgeschwindigkeitWersonigBB
1997Klaus FragerDauerhaftigkeit von SpritzbetonbauwerkenKolatorBB
1997Füsun DertliIntegration des Umweltmanagements in die BauunternehmungWersonigBB
1997Ilker DemirDie berufliche Aus- und Weiterbildung zur Qualitäts- und Leistungssteigerung von Personal im BauwesenWersonigBB
1996Bernhard SpindlerElementekatalog Spezialtiefbau
1996Wolfgang SkowronekKünftige Aufgaben der Bauwirtschaft beim Ausbau des österreichischen Schienennetzes
1996Herwig SchwarzBilanzerstellung und Bilanzanalyse von Baufirmen und Bauherrngesellschaften
1996Walter ReckerzüglUnternehmensplanung in der Bauindustrie mit besonderer Berücksichtigung von Sanierungsmaßnahmen
1996Andreas RathQualitätsmanagement nach ISO 9000 in Bauplanung und Baumanagement
1996Martin KoenigsteinDas BOT Konzept
1996Celal Ünal HeperFinanzierung großer Infrastrukturprojekte
1996Murat GökceEin BOT-Modell für den U-Bahnbau in Istanbul
1996Ali Keremhan EkeKostenplanung und Kostenverfolgung im U-Bahnbau Istanbul
1996Michael BauerVergabekontrolle öffentlicher Bauaufträge durch die Bundesvergabekontrollkommission
1996Christina BauerFacility Management, Instandhaltungs- und Betriebssysteme im Hochbau
1996Otto SchwarzendorferWirtschaftliche Untersuchung zur flächendeckenden dynamischen VerdichtungskontrolleKolatorBB
1996Hartwig SchindlerDer MesserschildStempkowskiBB
1996Robert SchererDie kaufmännischen Belange der BauabwicklungKolatorBB
1996Christian OberndorferBaugruben im GrundwasserStempkowskiBB
1996Raimund KonrathDeckenschalungssystemeWersonigBB
1996Stefan HutterWirtschaftliche Aspekte eines TBM-Vortriebes bei hohen GebirgsdrückenWersonigBB
1996Erich HillbrunnerLogistik bei Brückenhebungen - Einflußfaktoren und Rahmenbedingungen für die Organisation komplexer Bauvorhaben am Beispiel BrückenhebungWersonigBB
1996Robert Andreas CzermakAbdichtung gegen Bergwässer im TunnelbauStempkowskiBB
1996Peter CsöngeiDie wirtschaftlich - kaufmännischen Aufgaben der BauleitungKolatorBB
1996Mahmoud AziziUntersuchung der technischen und wirtschaftlichen Einsatzkriterien der Raumschalung im StahlbetongeschoßhochbauWersonigBB
1995Gerhard UrschitzDas bauwirtschaftliche Gutachten über Mehrkostenforderungen mit einer Fallstudie
1995Ebru SümerRisikomanagement - eine spezifische Aufgabe des Projekt-Controlling, mit besonderer Berücksichtigung von Unternehmen des Anlagenbaus
1995Kaan OlgunerUnternehmereinsatzformen am Bau, ihre Organisation und Vertragsgestaltung
1995Andreas NausnerÖkobilanzierung von Baustoffen unter besonderer Berücksichtigung von Holz und Holzwerkstoffen, Stand der Technik
1995Gerhard KreitlEine Vergleichsstudie - Österreichische und britische Bauunternehmen
1995Günter HauerMusterkalkulation ausgewählter Positionen der Leistungsbeschreibung Straßenbau (LB-S)
1995Michael GaiderVoraussetzungen zur Anlagengenehmigung für Recyclinganlagen unter Berücksichtigung der Umweltgesetzgebung
1995Nikolaus EngelmannSanierung eines Wohnhauses anhand einer Fallstudie
1995Claus Diederichs1986 bis 1995 BBB - 10. Arbeitskreissitzung in Dresden
1995Erwin F. AnzingerKostenbestimmende Faktoren für die Reaktordeponie und das Endlager
1995Peter ZajicekEntwicklung, Projektierung, Bau und Verwertung eines ReihenhausobjektesWersonigBB
1995Peter WolteRationalisierung und Stand der Technik des Stahlbaus im industriellen Hochbau am Beispiel der USA und ÖsterreichWersonigBB
1995Thomas WalterskirchenUntersuchung der Wirtschaftlichkeit für das Microtunneling - Verfahren im Vergleich zum konventionellen LeitungsbauKolatorBB
1995Thomas WallentichEntsorgung von kontaminierten Böden auf der BaustelleKolatorBB
1995Christof NeumannUntersuchung zweier unterschiedlicher Abbaukonzepte Tunnelbagger - Bandlader für den innerstädtischen Tunnelvortrieb im LockerbodenKolatorBB
1995Günther KlugKonzipierung und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung einer Behandlungsanlage für Baustellenreststoffe und -abfälle aus dem Bereich des HochbausWersonigBB
1995Emrah Cagatay KemalogluVergleich der Vortriebskosten zweier Querschnitte nach der NATM am Beispiel der U-Bahn in IstanbulWersonigBB
1995Roman EhrentrautWirtschaftlichkeitsbetrachtung von Verkehrstunneln unter Zugrundelegung verschiedener RingschlußzeitenKolatorBB
1994Alexander WersonigKostenmäßige Erfassung von Baustellenabfällen und -reststoffen, die bei der Errichtung und dem Abbruch von Gebäuden anfallen
1994Martin UllrichVariantenstudie für eine Ortsumfahrung
1994Helmut SchöberlKostenplanung im ökologischen und sozialen Wohnbau
1994Andrea SchipperKostengliederung im Hochbau
1994José Romero PintoKalkulation eines Pilotstollens mit konventionellem Vortrieb
1994Theresia ReiterEntwicklung und Darstellung vergaberechtlicher Regelungen auf Bundesebene in Österreich
1994Günther OltInsolvenzen in der Baubranche
1994Mehmet Mahir NamurRandbedingungen zur Akquisition eines Bauauftrages in der Türkei
1994Andreas MozeltKonjunkturdaten für das Baugewerbe
1994Doris LinkPersonalfortbildung und Ihre Durchführung in ausgewählten österreichischen Bauunternehmungen
1994Claudia LinkLeitfaden für die Gründung eines Bauunternehmens
1994Reinhold LindnerAusgewählte Aspekte des Bauprozesses
1994Günter KaufmannSystematik von Baupreisvergleichen und zwei exemplarische Beispiele
1994Gerald FreyKonzeption und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung eines gewerblichen Erdbau- und Transportunternehmens
1994Wolfgang DittrichKonzeption von Anlagen zur Erzeugung von Frischbeton
1993Markus WernerRekonstruktion eines hölzernen Spaliergerüstes für den Schloßgarten Schönbrunn
1993Hellmuth SeidlEntsorgung von kontaminierten Böden
1993Gerald RuessVergleich der Lohnkosten in Österreich, BRD und Schweiz
1993Ekkehart NeumüllerOptimierung von Abdichtungsmaßnahmen mit Kunststoffdichtungsbahnen
1993Rainer MückVariantenstudie für die Trassierung einer vierspurigen Straße in Hanglage
1993Ronald MischekVariantenstudium für einen Hochbau
1993Heinrich LesterFinanzierung von privatem Wohnungsbau (Neubau, Althaussanierung)
1993Günther GoldsteinKosten der Lagerflächen in Tiefgeschoßen
1993Arthur GöblDas Bodenaufbrechverfahren (Soilfracturing) zur Minimierung von Bauwerkssetzungen bzw. zur Bauwerkshebung
1993Martin Alexander GachowetzRaise Boring im wirtschaftlichen Vergleich zu konventionellen Lotschachtherstellungsverfahren
1993Christoph FrankeRahmenbedingung für die Wiederverwertung von kontaminierten Böden
1993Babak BagheriAuswahl von Softwarepaketen zur Steuerung von Bauprojekten
1992Johann ZehetgruberOptimierung des Voreinschnittes von Tunnelbauten in wirtschaftlicher Hinsicht
1992Andreas WohlrabProjektsteuerung eines Hochbaus (Fallstudie)
1992Klaus StrakaBaucontrolling unter besonderer Berücksichtigung des Leistungsfortschritts - Controlling aus der Sicht des Bauherrn
1992Rainer StempkowskiVortragstechnik für Bauingenieure
1992Heimo SteinbergerDer Einfluß unterschiedlicher Methoden der Gerätekostenermittlung
1992Markus SeiwaldDie Auswirkungen der Verordnung zur Trennung von bei Bautätigkeiten anfallender Materialien auf die Ausschreibung und Kalkulation von Bauleistungen
1992Leopold SandlerVergleich und Bewertung von Bauabrechnungsprogrammen
1992Norbert NestlerWirtschaftlichkeitsuntersuchung für eine Fundierung
1992Peter KrammerDie österreichischen Bauunternehmen an der Börse
1992Stephan HoyniggOptimierung des Materialzwischentransportes
1992Christof HaberlandBau zweier Straßentunnel - Kostenreduktion bei gemeinsamer Vergabe beider Baulose
1992Peter GfrererVergleich von Tunnelvortrieben mit und ohne Pilotstollen mittels numerischer Simulation
1992Peter BreußTermin- und Kostenverfolgung von Bauprojekten mit Projektmanagement-Software
1992Alexander BifflKosten- und Leistungsstruktur in der Gewässerpfege am Beispiel des Marchfeldkanalsystems
1992Markus BaderErmittlung jener Stollenlänge ab der ein Gegenvortrieb aus wirtschaftlichen Gründen angebracht ist
1992Ali Enver AbiralKostenschätzung für Deponien
1991Thomas WancataLeasing in der Bauwirtschaft
1991Christian SvatosUnternehmensplanspiel Baumarktsimulation
1991Andreas StösselKanalsanierung nach dem MCS-Verfahren und eine vergleichende Berwertung mit anderen unterirdischen Verfahren
1991Michael SteinerGrenzen der Wirtschaftlichkeit für die offene und geschlossene ..
1991Werner SchwabOptimierung von Rüstungsverfahren im Brückenbau
1991Norbert PrantlVergleichende Beurteilung von Angeboten am Beispiel eines ....
1991Johannes PetzMachbarkeitsstudie Erweiterung Technisches Museum Wien ....
1991Thomas OlbrichEin Beitrag zur Gliederung von Ausschriebungs- und Vertrags....
1991Walter NemethOptimierung der Ausbruchskosten eines Druckschachtes
1991Ernst MandlDer ÖNORM-Bauvertrag und die Bauvertragsjudikatur des OHG in ....
1991Anton LeidingerDie Prognose von Preisumrechnungen im Tiefbau
1991Ernst KuttnerWirtschaftlichkeitsuntersuchung von Verfahren zum Transport ....
1991Harald GruberSystematische Baukostenplanung im Hochbau
1991Wilhelm DessulemoustierLeistungsbild des Projektsteuerers und der Begleitenden Kontrolle
1991Werner BergerDie Umrechnung veränderlicher Preise von Bauleistungen mittels ..
1991Gerald BeckBaustellencontrolling mit EDV
1991Michael BachingerUnterirdische Kanalsanierung und ihre gemeinwirtschaftlichen Vorteile
1991Konstantinos ApostolopoulosEine Analyse der Unternehmereinsatzformen ....
1991Keyvan Akramian-AraniAngebotsstrategien bei der Baupreisbildung ....
1990Andreas WurzWirtschaftlichkeitsanalyse der Betonstraßen Eigenregieerhaltung
1990Johannes SteigenbergerDie techn. und wirt. Gesichtspunkte bei der Rohrvorpressung
1990Andrea SedlacekVergleich der Lebenskosten von Beton- und Stahlbauwerken
1990Stephan RindbergerKosten von Bauablaufstörungen
1990Christian RauscherMarktorientierte Systematik von Messinstrumenten f. d. Geotechnik
1990Hubert RammerDie Kalkulation im Erdbau in Abhängigkeit des Maschineneins. ...
1990Wolfram ProkschEin SOLL-IST-Vergleich der Baukonjunkturprognosen
1990Klaus PlattnerRahmenbedingungen für die Bewirtschaftung von Baurestmassen
1990Dieter PejrimovskyBetriebswirtschaftliche Analyse einer Transporte- und ....
1990Farid PedramSpezielle Probleme bei der Akquisition von Auslandsaufträgen
1990Andreas MokeschHerstellung von Rohrleitungen mit nichtbegehbaren Querschnitten..
1990Gerhard KopeckyVergleich und Bewertung von Ausschreibungsprogrammen
1990Günther KollerOptimierung eines Abbauschemas für einen Steinbruch ...
1990Christian KastnerDie Bilanz von Baufirmen und Auswirkungen von neuen ....
1990Wolfgang HeinleinPerspektiven des Recycling von Schwarzmischgut
1990Walter EsterOptimierung der Rohbauherstellung im kommunalen Wohnbau
1990Walter DöberDer Netzplan im Rahmen einer Machbarkeitsstudie
1990Mark BoseDer Wettbewerb auf dem Baumarkt der Europäischen Gemeinschaft ...
1990Michael BanschEntsorgung und Verwertung von Straßenaufbruch
1990Christodoul ApostolouBauwesenversicherung, ... und Risk Management im Baubetrieb