IT-gestützte Bauprozesse / RFID am Bau
Aufgabe und Ziel:
Aufgabe und Ziel der Dissertation ist es, Möglichkeiten der Implementierung von RFID in der Baubranche über einen Zeitraum von ca. 3-4 Jahren (2017-2021) zu eruieren und an Hand eines RFID-Raumbuches für den Hochbau unter Einbeziehung einer Lebenszyklus-Betrachtung, Kriterien für einen effektiven und optimalen Einsatz zu definieren.
Vorgehensweise:
Dies konnte in Kooperation mit dem Voitsberger Hightech Unternehmen „TAGnology“ lt. Idee/Vorgabe von Hr. Kamenschek (siehe Abb.1 RFID Collage-Brainstorming) in einem RFID-Prototyp über das Mobiltelefon der das „Taggen“ von Räumen, im weiterer Folge Details wie Boden, Wand, Decke und Zusatzattributen steuert - sowie „Just in Time“ Soll-Ist-Vergleiche (Q-T-K) - auf der Baustelle an einem Bauprojekt in 1140 Wien – umgesetzt werden;
Im Zuge der Ausarbeitung wurde weiters im Bezug auf die Digitalisierung der Baustellen parallel dazu auch noch versucht die Themen BIM, sowie Robotik #Roboterhund (am Boden) und #Drohne (in der Luft) mit dem Thema RFID am Bau zu verknüpfen / dort zu implementieren und in die Arbeit zu integrieren;
Auch hierfür hat Hr. Kamenschek die Zusammenarbeit mit weiteren am Markt tätigen Unternehmen "FCP – BIM", "Rhomberg - #Roboterhund", "KOPA - #Drohne" aufgenommen und im Zuge eigener kleiner Forschungsprojekte - die dem Hauptthema RFID untergeordnet sind versucht, diese in die Dissertation zu integrieren;
Demo-Videos:
Ausblick:
Es wird einerseits angedacht die entstandenen Kooperationen der Dissertation zwischen der TU-Wien und den Partnerunternehmen hinsichtlich RFID am Bau und BIM, Robotik #Roboterhund #Drohne weiter zu verfolgen und zu versuchen diese in die TU-Lehre im Rahmen der Lehrveranstaltungen sowie im Bereich Forschung und Entwicklung, Abhalten von Vorträgen im Sinne von Industrie4.0, Internet of Things (IoT), Networken, usw. zu implementieren;
Anderseits in Anbetracht des großen Entwicklungs- und Forschungspotentials von RFID am Bau, die Konzeption des RFID-Tracking nach Abschluss der Dissertation, des Prototyps - unter Einbeziehung der TU-Wien sowie der bisherigen Projektkooperationspartner an weiteren zukünftigen Bau-Projekten neben dem Hochbau als Wohnbau / Industriebau auch in weiteren Themenfeldern am Bau wie z.B. dem Spezialbau, Brückenbau, Straßenbau und Tiefbau, Tunnelbau, usw. - im Sinne eines größeren Forschungsprojekts anzuwenden und weiterzuentwickeln, die dortigen Möglichkeiten zu erforschen;