Forschungskonzepte
Forschung Baubetrieb

Wirtschaftsorientierte Weiterentwicklung von ausgewählten Gebieten des Bauwesens durch:
- Optimierung von Arbeitsvorbereitung und Baustellenlogistikplanung
- Verbesserung der Bauprozessabwicklung und des Baustellenmanagements
- Leistungs- und Kostenermittlung von Baugeräten und Bauverfahren
- Leistungs- und Kostenprognosen im Tunnel- und Tiefbau
- Effizienz von Qualität, Sicherheit und Umweltschutz
- Leitung und Mitarbeit in der Entwicklung von ausführungsspezifischen Regelwerken
Forschungsschwerpunkte:
Der Forschungsbereich Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik möchte in Zukunft in den folgenden drei Bereichen seine Schwerpunkte setzen:
- Baubetriebsoptimierung
- Baudatenmanagement
- Baubetriebliche Leistungskennzahlen
- Ökologischer Baustellenbetrieb
- Maschinelles Lernen im Baubetrieb
- Digitalisierung im Tunnelbau
Wissenschaftlicher Dienstleister für die Bauwirtschaft durch Beratung von Bauherrn, Planern und Baufirmen zu aktuellen und komplexen Fragestellungen des Baubetriebes und der Bauverfahrenstechnik.
Forschung Bauwirtschaft
Insbesondere angewandte Forschungsthemen finden sich in dieser Abteilung. Sie reichen von interdisziplinären Themen im Bereich Bauwirtschaft und Vertragsrecht oder Bauwirtschaft und Vergaberecht bis hin zur Untersuchung von Kostenauswirkungen von Planungsfaktoren und Analysen von Projekten, Projektorganisationen, Kostenermittlungen oder Terminplänen.