Forschungscluster
Die Bauwirtschaft selbst gehört bis dato zu den am wenigsten von der Digitalisierung erfassten Wirtschaftszweigen; dies beginnt sich nun getrieben durch erforderliche Effizienzsteigerungen im Bauwesen jedoch stark zu ändern. Seit kurzem beschäftigt sich daher die Bauwirtschaft verstärkt mit Building Information Modelling (BIM), um eine durchgängig virtuelle, digitale Abbildung der Wertschöpfungskette von der Planung, über die Bauausführung (Bauen) bis zum Facility Management (Betreiben) zu ermöglichen – Stichwort „digital twin“.
Die Digitalisierung im Bauwesen erfordert in hohem Maße einen interdisziplinären Forschungsansatz, gerade eine enge Wechselwirkung zwischen dem klassischen Bauingenieurwissen und exzellenten Informatikkenntnissen wird zukünftig anzustreben sein. Im Rahmen des Forschungsclusters sollen daher am Zentrum digitaler Bauprozesse ZDB softwareunabhängige „openBIM“ Anwendungen weiterentwickelt werden. Erst openBIM ermöglicht die integrale Zusammenarbeit der verschiedensten Gewerke am Bau. Mit openBIM soll die digitale Abbildung des gesamten AVVA-Prozesses möglich werden. Neben der Bauwirtschaft beginnen auch Baubehörden den digitalen Wandel in ihren Prozessen einzubauen. Die Behörden werden bei der konkreten Umsetzung von der TU Wien intensiv durch interdisziplinäre und interfakultäre Forschungskooperationen unterstützt.
Durch die Digitalisierung der Bauausführung kommen auch auf den Baustellen laufend neue digitale Tools zum Einsatz. Einen großen Stellenwert wird dabei der Einsatz von Augmented Reality (AR) ein- nehmen. AR unterstützt dabei nicht nur die „richtige“ Bauausführung, sondern auch die Bauabnahme und Qualitätskontrolle danach. Daher mit der Forschung an AR in diesem Cluster ein weiterer Schwerpunkt gesetzt werden. Erste Kooperationen innerhalb der Fakultät und außerhalb der Fakultät (zur Fakultät für Informatik und zum Institut für Geodäsie und Geoinformation sowie zur Bauwirtschaft) wurden dazu bereits auf einer interdisziplinären Grundlage initiiert. Es soll im Rahmen des Forschungsclusters ein AR-Lab aufgebaut werden, um die Erforschung des Einsatzes der AR-Technologie speziell für den Baustelleneinsatz zu ermöglichen (besondere Licht- und Umgebungsverhältnisse).
Die Verantwortliche Leitung des Forschungsclusters liegt bei Prof. GOGER am Institut für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement (E234).